Navigation überspringen
nordwest-zeitung
Abo-Angebote ePaper Newsletter App Prospekte Jobs Immo Trauer Shop
Wenn im Herbst Blätter ins Wasser fallen, werden sie am besten täglich, bevor sie absinken, mit einem Netz abgefischt. Es bieten sich auch Laubfangnetze an. Diese können nach dem Laubfall wieder entfernt werden.

TEICHPFLEGE Gartenteiche winterfest machen

Hambrücken
Besonders attraktiv sind die rötlich-gelben, trompetenartigen Blüten von Juni bis August, die einen schönen Komplementärkontrast zum Blattwerk bilden und einen dezenten Duft verströmen. Im Herbst entwickeln sich daraus dekorative, violett- bis blauschwarze beerenartigen Früchte, die als wertvolle Nahrungsquelle für Vögel dienen.

NEUHEIT 2024 Reizvoller Blüten- und Beerenschmuck

Kornwestheim
Trockenmauern und Steinhaufen sind nicht nur im Sommer ein beliebter Lebensraum (hier eine Zauneidechse), im Winter bieten sie Blindschleichen, Kröten und Insekten einen geschützten Ort.

NATURNAHE GÄRTEN Tiere im Winter gezielt unterstützen

Swantje Harms
Berlin
Düngelupinen haben sehr tiefe Wurzeln, lockern damit tiefgründig den Boden und verbessern die Bodenbelüftung; außerdem versorgen sie den Boden durch die Gründüngung mit Stickstoff.

GRÜNDÜNGUNG Über Winter den Boden aufwerten

Swantje Harms
Manuela Schöne (links) und Tilla Schulte Ostermann freuen sich über die Veröffentlichung der Broschüre „Gärten im Landkreis Oldenburg“

GÄRTEN IM LANDKREIS OLDENBURG Neue Broschüre mit praktischen Ratschlägen und Inspiration

Landkreis Oldenburg
Blühen bereits ab Mitte November: die Königin-Olga-Schneeglöckchen

INTERVIEW „Der November ist der schönste Monat!“

Melanie Jülisch
Aschenstedt