Navigation überspringen
nordwest-zeitung
Abo-Angebote ePaper Newsletter App Prospekte Jobs Immo Trauer Shop
Riese für Schmetterlinge: Nicht nur der Kleine Fuchs fliegt förmlich auf den Purpurdost (Eupatoria fistulosum). Wenn sich die Blüten von August bis Oktober öffnen, wird das Beet zum Treffpunkt für diverse weitere Tagfalter sowie Hummeln, Schwebfliegen und Bienen. Die bis zu zwei Meter hoch aufragende Staude ist als Solitär im Beet oder am Teichrand gut aufgehoben und wächst an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Purpurdost wird nicht umsonst auch Wasserdost genannt – er braucht einen feuchten Boden.

WINTERQUARTIERE Späte Staudenstände für Insekten lassen

So schön und gesund soll der Rosmarin auch im nächsten Jahr noch aussehen? Mit ein paar Tipps schafft er es.

KRÄUTER ÜBERWINTERN LASSEN So überlebt mein Balkon-Kräutergarten den Winter

Simone A. Mayer/Dpa
Im Fachhandel findet man Pflanzen, mit farbigen Blättern, attraktiven Blättern und leuchtenden Beeren, für eine Herbstbepflanzung, die viele Wochen einen tollen Blickfang auf Balkon und Terrasse bieten.

BALKONBEPFLANZUNG Für interessante Kontraste sorgen

Blüten- und Blattschmuckpflanzen in warmen Farben sorgen für ein schönes Ambiente und eine gemütliche Atmosphäre im Außenbereich.

HERBSTBEPFLANZUNG Farbtupfer für Kästen und Kübel

Die Asiatische Tigermücke breitet sich zunehmend auch in Deutschland aus.

AUSBREITUNG DER STECHMÜCKE Asiatische Tigermücke im Fokus

Münster
Ein ausgehöhlter Kürbis lässt sich als natürlicher Pflanztopf verwenden.

DIY-DEKO Kürbis bunt bepflanzen

Die Auswahl des Saunahaus-Typs hängt stark von der Wohnhausarchitektur ab, denn beide Gebäude sollten „wie aus einem Guss“ sein.

GARTENSAUNA Winterzeit ist Planungszeit

Damme